Skip to main content

Veröffentlichungen

Studien, die PLUS™ Humanes Thrombozytenlysat in der Forschung und in klinischen Anwendungen einsetzen.

Breitman, Maya, et al. "Optimierung von humanen mesenchymalen Stammzellen für rheumatoide Arthritis: Implikationen für verbesserte therapeutische Ergebnisse". ACR Open Rheumatology, Bd. 4, Nr. 2, Feb. 2022, S. 152-60.

Chae, Han Kyu, et al. "Efficacy and Safety of Human Bone Marrow-Derived Mesenchymal Stem Cells According to Injection Route and Dose in a Chronic Kidney Disease Rat Model". Internationale Zeitschrift für Stammzellen, Bd. 16, Nr. 1, Feb. 2023, S. 66-77.

Cheng, Lin, et al. "Die schützende Wirkung eines Supernatants aus menschlichen mesenchymalen Stammzellen aus der Nabelschnur auf UVB-induzierte Lichtschäden der Haut". Cells, Vol. 13, Nr. 2, Jan. 2024, S. 156.

Cotten, Charles Michael, et al. "A Pilot Phase I Trial of Allogeneic Umbilical Cord Tissue-Derived Mesenchymal Stromal Cells in Neonates With Hypoxic-Ischemic Encephalopathy". Stem Cells Translational Medicine, Vol. 12, Nr. 6, Jun. 2023, S. 355-64.

Emnett, Ryan J., et al. "Evaluation of Tissue Homogenization to Support the Generation of GMP-Compliant Mesenchymal Stromal Cells from the Umbilical Cord". Stem Cells International, herausgegeben von Peter Czermak, Vol. 2016, Nr. 1, Jan. 2016, S. 3274054.

Johnson, Christopher D. L., et al. "Feeder-Cell-Free and Serum-Free Expansion of Natural Killer Cells Using Cloudz Microspheres, G-Rex6M, and Human Platelet Lysate." Frontiers in Immunology, Vol. 13, Mar. 2022, S. 803380.

Khiatah, Bashar, et al. "Intra-Pankreas-Gewebe-abgeleitete mesenchymale Stromazellen: Ein vielversprechendes therapeutisches Potenzial mit entzündungshemmenden und pro-angiogenen Profilen". Stem Cell Research & Therapy, vol. 10, no. 1, Dec. 2019, p. 322.

Kim, Kwangmin, et al. "Effectiveness of Mesenchymal Stem Cell Therapy for COVID-19-Induced ARDS Patients: A Case Report." Medicina, Bd. 58, Nr. 12, Nov. 2022, S. 1698.

Lagonda, C. A., et al. "Hypoxia Increases Vegf Secretion in Multiple Sources of Mesenchymal Stem Cell". Cytotherapy, vol. 20, no. 5, May 2018, pp. S44-45.

Lopez, Lianet, et al. "Human Umbilical Cord Perivascular Cells Prevent Tumor Growth in a Melanoma Tumor-Bearing Mouse Model and Modulate Breast Cancer and Melanoma Cells in a Cell Line-Dependent Manner In Vitro." Stem Cells International, herausgegeben von Subhadeep Roy, Bd. 2023, Nov. 2023, S. 1-20.

Ma, Lan, et al. "CD146 kontrolliert die Qualität von klinischen mesenchymalen Stammzellen aus menschlicher Zahnpulpa". Stammzellforschung & Therapie, Vol. 12, Nr. 1, Aug. 2021, S. 488.

Shaz, Beth H, et al. "Machbarkeitsstudie über aus Nabelschnurgewebe gewonnene mesenchymale Stromazellen bei COVID-19-bedingtem akutem Atemnotsyndrom". Stem Cells Translational Medicine, vol. 12, no. 4, Apr. 2023, pp. 185-93.

Shaz, Beth H., et al. "Local Manufacturing Processes Contribute to Variability in Human Mesenchymal Stromal Cell Expansion While Growth Media Supplements Contribute to Variability in Gene Expression and Cell Function: Eine kollaborative Biomedical Excellence for Safer Transfusion (BEST) Studie". Cytotherapy, Vol. 26, Nr. 6, Jun. 2024, S. 531-39.

Strecanska, Magdalena, et al. "Automatisierte Herstellungsprozesse und -plattformen für die groß angelegte Produktion von klinischen mesenchymalen Stamm-/Stromazellen". Stem Cell Reviews and Reports, Bd. 21, Nr. 2, Feb. 2025, S. 372-89.

Sun, Jessica M., et al. "Infusion von menschlichen mesenchymalen Stromazellen aus Nabelschnurgewebe bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung". Stem Cells Translational Medicine, Bd. 9, Nr. 10, Okt. 2020, S. 1137-46.

Xu, Jun, et al. "Embryonic Stem Cell-Derived Mesenchymal Stem Cells Promote Colon Epithelial Integrity and Regeneration by Elevating Circulating IGF-1 in Colitis Mice". Theranostics, vol. 10, no. 26, 2020, pp. 12204-22.

Kosten-Wirksamkeits-Analyse der Just-in-Time-Expansion von mesenchymalen Stamm-/Stromazellen (MSCs) mit PLUS™ humanem Thrombozyten-Lysat für eine allogene klinische Studie. ISCT Poster Präsentation, Montreal, 2018

Kosten-Wirksamkeits-Analyse der Expansion von mesenchymalen Stammzellen aus Knochenmark und adipösen Stammzellen mit PLUS™ Humanem Thrombozyten-Lysat. Zell- und Gentherapie Bioprocessing und Kommerzialisierung Posterpräsentation, Boston, 2017

Die gemeinsame Verabreichung von aus der Nabelschnur des ersten Trimesters gewonnenen perivaskulären Zellen (FTM HUCPVCs) mit endothelialen Progenitorzellen (EPCs) führt zu einer verbesserten Angiogenese, sowohl in vitro als auch in vivo, im Vergleich zu einem der beiden Zelltypen allein. ISCT-Posterpräsentation von Create Fertility Centre, London, 2017

Humanes Thrombozytenlysat (hPL) ist optimal für die Expansion von perivaskulären Zellen aus menschlicher Nabelschnur des ersten Trimesters für Anwendungen in der regenerativen Medizin. Posterpräsentation der Kanadischen Gesellschaft für Fertilität und Andrologie, Toronto, 2016

Bewertung der Gewebehomogenisierung zur Unterstützung der Erzeugung GMP-konformer mesenchymaler Stromazellen aus der Nabelschnur. Stem Cells International, Vol. 2016, Artikel-ID 3274054, 9 Seiten, 2016

Humanes Thrombozytenlysat im industriellen Maßstab hergestellt für den Einsatz als Ersatz für fötales Rinderserum in MSC-Zelltherapien. MSC-Posterpräsentation, Cleveland, 2015

Humanes Thrombozytenlysat als Zellkulturmedienzusatz in Verbindung mit einem Kryopräzipitat-beschichteten Bioreaktor für die Expansion humaner mesenchymaler Stammzellen im Quantum-System. ISSCR-Posterpräsentation von Terumo BCT, Vancouver, 2014

Klinisches humanes Thrombozytenlysat im industriellen Maßstab für die Isolierung, Expansion und Kryokonservierung von mesenchymalen Stromazellen. ISSCR-Posterpräsentation, Vancouver, 2014

Phänotypische und funktionelle Eigenschaften von mesenchymalen Stammzellen aus dem Knochenmark: Vergleich der Kultur in verschiedenen Medien, die mit humanem Thrombozytenlysat oder fötalem Rinderserum ergänzt wurden. Stem Cell Res Ther. 3(1); 6 (2012)

Humanes Thrombozytenlysat kann fötales Rinderserum für die Expansion funktioneller mesenchymaler Stromazellen im klinischen Maßstab ersetzen. Transfusion. 24(8); 1436-1446 (2007)

Humane Alternativen zu fötalem Rinderserum für die Expansion von mesenchymalen Stromazellen aus Knochenmark. Stem Cells. 27(9); 2331-41 (2009)

Griffith, Gina L., et al. "Human Platelet Lysate Delivered via an Ocular Wound Chamber for the Treatment of Corneal Epithelial Injuries". Experimental Eye Research, Bd. 206, Mai 2021, S. 108493.

Nguyen, Tina Tu-Thu Ngoc, et al. "Human Platelet Lysates Stimulate in Vitro Proliferation of Human Endometrial Cells from Patients with a History of Recurrent Implantation Failure". F&S Science, Bd. 3, Nr. 1, Feb. 2022, S. 64-73.

Zhang, Qingyuan, et al. "Mit Thrombozytenlysat funktionalisierte Gelatine-Methacrylat-Mikrosphären zur Verbesserung der Angiogenese bei der endodontischen Regeneration". Acta Biomaterialia, Bd. 136, Dez. 2021, S. 441-55.

Virale Inaktivierung von gepooltem menschlichem Thrombozytenlysat durch Gamma-Bestrahlung. ISCT Poster Präsentation, Madison, 2019

Bewertung von gammabestrahltem und limitiertem Spenderpool-Humanplättchenlysat für die klinische Zellherstellung. ISCT-Posterpräsentation, Montreal, 2018

Bestrahlungsmethoden zur Pathogenreduktion von Xeno-Free Human Platelet Lysate. ISCT-Posterpräsentation, London, 2017

Generierung von Monozyten-abgeleiteten dendritischen Zellen unter Verwendung von Xeno-Free Clinical Grade Human Platelet Lysate. ISCT-Posterpräsentation, Memphis, 2016

Humanes Thrombozytenlysat verbessert die Wundheilung. MHSRS-Posterpräsentation, Ft. Lauderdale, 2015

Humanes Thrombozytenlysat in industriellem Maßstab zur Verwendung als Ersatz für fötales Rinderserum in Zellherstellungsprotokollen. ISCT-Posterpräsentation, Las Vegas, 2015

Chang, Shih-Ching, et al. "Hypermethylierung und verminderte Expression von TMEM240 sind potenzielle Biomarker für die Früherkennung von Darmkrebs, eine schlechte Prognose und die Vorhersage eines frühen Wiederauftretens." Clinical Epigenetics, Bd. 12, Nr. 1, Dez. 2020, S. 67.

McCutcheon, Sean, et al. "Orthogonal CRISPR Screens to Identify Transcriptional and Epigenetic Regulators of Human CD8 T Cell Function". Regular and Young Investigator Award Abstracts, BMJ Publishing Group Ltd, 2023, S. A1346-A1346.

McCutcheon, Sean R., Adam M. Swartz, Michael C. Brown, Alejandro Barrera, Christian McRoberts Amador, et al. ATAC-Seq, Primäre menschliche T-Zellen, die BATF3 überexprimieren. Nov. 2023.

McCutcheon, Sean R., Adam M. Swartz, Michael C. Brown, Alejandro Barrera, Christian McRoberts Amador, et al. "Transkriptionelle und epigenetische Regulatoren der menschlichen CD8+ T-Zellfunktion durch orthogonale CRISPR-Screens identifiziert". Nature Genetics, Bd. 55, Nr. 12, Dez. 2023, S. 2211-23.

Weng, Rueyhung R., et al. "Epigenetic Modulation of Immune Synaptic-Cytoskeletal Networks Potentiates Γδ T Cell-Mediated Cytotoxicity in Lung Cancer." Nature Communications, Bd. 12, Nr. 1, Apr. 2021, S. 2163.

Modellierung biologischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten bei der Herstellung von Zelltherapien durch die Wahl der Kulturmedienergänzung. Regenerative Medizin. 13(8), 917-933 (2018)

Hoganson, David M., et al. "Flow Preservation of Umbilical Vein for Autologous Shunt and Cardiovascular Reconstruction". The Annals of Thoracic Surgery, vol. 105, no. 6, Jun. 2018, pp. 1809-18.

Flow Preservation of Umbilical Vein for Autologous Shunt and Cardiovascular Reconstruction. Ann Thorac Surg. 2018 June ; 105(6): 1809-1818.

Sind Sie bereit für den Anfang? Starten Sie Ihre nächste Initiative mit Zuversicht.